WLAN-Abos bei Quickline

Schnell, komfortabel und per Funkverbindung ins Internet mit Quickline: Der beliebte Schweizer Anbieter hat für jeden Bedarf das passende Internet-Abo im Programm. Für nur 54.– im Monat erhalten Sie etwa Quickline Internet S. Es ist im Download rund 100 MBit/s und im Upload zwischen 10 (Kabel) und 100 (Glasfaser) MBit/s schnell. Diese Bandbreite reicht für kleinere Haushalte in der Schweiz völlig aus.

Starke Internet-Abos für jeden Bedarf

Wenn Sie mehr Geschwindigkeit benötigen, dann greifen Sie zu einem der erweiterten Internet-Abos. Mit Internet M verdoppeln Sie zum Beispiel die maximale Download-Geschwindigkeit auf 200 MBit/s.

Ihre Auswahl: undefined undefined

Wenn Sie noch mehr Tempo haben wollen, dann greifen Sie entweder zum Angebot «Internet L» oder «Internet XL». Sie sind im Down- sowie Upload bis zu 10 GBit/s schnell. Die einmalige Aktivierungsgebühr für alle Abos beträgt nur 79.–.

Damit Sie das schnelle Internet-Abo auch unbeschwert geniessen können, erhält jeder Kunde das zu seinem Anschluss passende WLAN-Modem gratis dazu. Über dieses leicht einzurichtende Gerät verbinden Sie nicht nur alle Ihre WiFi-tauglichen Endgeräte wie Notebook, Smartphone oder Tablet mit dem Internet, sondern auch per LAN-Port bis zu vier kabelgestützten Geräten wie Desktop-PC, Spielekonsole oder TV.

Quickline: eine gute Wahl

Oktober 2024

Überragendes Internet

Juni 2025

1. Platz Kundenservice

SIQT 1. Platz Kundenservice 2025
Januar 2025

Testsieger von Komplett-Paketen

PCTipp: Quickline ist Testsieger in der Kategorie Komplett-Pakete

Leistungen der Abos: Von TV bis Festnetz

Die Internet-Abos bieten aber nicht nur einen schnellen Zugang zum Internet, den Sie auch per Funk nutzen können. Zusätzlich erhalten Sie auch 10 E-Mail-Adressen kostenlos zum Internet-Abo dazu.

  • Seperat erhältlich sind bei dem Internet-Provider zudem: Digital-TV über eine passende Box mit zahlreichen Fernseh- und Radiosendern.

  • ein Festnetzanschluss für günstige Telefonate in das Schweizer Mobile- und Festnetz sowie ins Ausland sowie

  • günstige Mobile-Abos, über die Sie nicht nur telefonieren, sondern auch mobiles Internet nutzen können.

Anschlusskosten und Vertragsbedingungen

Bei den Internet-Abos entstehen Ihnen in der Schweiz keine zusätzlichen Anschlusskosten. Sollten Ihnen weitere Kosten für den Kabelanschluss von etwa Ihrer Verwaltung oder anderer Seite berechnet werden, dann zieht der Anbieter sie von dem eigenen Preis ab. Ausserdem gibt es bei dem Internet-Provider keine Mindestvertragsdauer, sondern nur eine kundenfreundliche Kündigungsfrist von drei Monaten (Ausnahme: manche Werbeaktionen).

Häufig gestellte Fragen | WLAN-Abos

Wie schnell ist mein aktueller Internet-Anschluss?

Dafür bieten wir Ihnen den Internet Speedtest. Zuerst wird die Download-Geschwindigkeit getestet, danach die Upload-Geschwindigkeit:

  • Download: Mit welcher Geschwindigkeit werden Daten aus dem Internet auf Ihr Gerät heruntergeladen (Beispiel: Film oder Serie streamen).

  • Upload: Mit welcher Geschwindigkeit werden Daten von Ihrem Gerät ins Internet hochgeladen (Beispiel: Backup in der Cloud speichern, Urlaubsfotos teilen).

Wie kann ich die Wifi-Abdeckung bei mir zuhause verbessern?

Falls der Empfang an manchen Stellen in Ihrem Haus/Wohnung oder etwa im Garten nicht gleichmässig gut ist, bietet Quickline optional das Paket «WLAN-Plus» an. Darin enthalten sind zwei Adapter, mit denen Sie die Reichweite Ihres Funknetzes erhöhen und den Empfang gezielt verbessern.

Insbesondere, wenn Ihr Haus/Wohnung mehrere Stockwerke hat, sind die beiden Adapter eine sinnvolle Ergänzung. Sie verstärken das vorhandene Signal sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band und verfügen zudem über je zwei Ethernet-Anschlüsse für kabelgebundene Endgeräte.

Das ist besonders praktisch, wenn etwa Ihr Arbeitsplatz-PC in einem entfernten Raum steht, den Sie nur schwer oder gar nicht per Netzwerkkabel erreichen. Das Adapter-Paket kostet einmalig CHF 158. –. Weitere Gebühren fallen nicht an.

Was ist ein Hotspot?

Ein Hotspot ist ein spezieller WLAN-Router, über den sich zum Beispiel Smartphones per Funk mit dem Internet verbinden können. An vielen öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Gaststätten oder Messehallen finden sich kostenpflichtige und zum Teil auch gratis zugängliche Hotspots. Alternativ ist es bei vielen Smartphones und Notebooks möglich, einen eigenen Hotspot zu erstellen, mit dem sich dann andere Wifi-fähige Geräte verbinden können.