TV-Anbieter Schweiz: Die Abos von Quickline

Quickline wurde im 2022 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ als bester TV-Anbieter der Schweiz ausgezeichnet. Bei einem Ende 2020 durchgeführten Vergleichs-Test der Fachzeitschrift connect wurde Quickline zum „besten Internet-Anbieter der Schweiz“ gekürzt. Aus guten Gründen: Tester waren überzeugt von der überragenden Internet-Geschwindigkeit, der TV-Qualität und des angebotenen Hightspeed-Internets ("sehr gut").

Das digitale TV-Angebot von Quickline

Das TV-Abo von Quickline umfasst ein Fernsehangebot mit über 200 TV- und Radiosendern. Zudem erhalten Sie die Funktionen Replay und 2000 Stunden Aufnahmen.

Ihre Auswahl: undefined undefined

Welche Bandbreite wird für den Empfang digitaler Fernsehkanäle benötigt?

Die verschiedenen TV-Pakete bieten eine inkludierte Download-Geschwindigkeit von 100 MBit/s oder mehr. Das genügt für den gleichzeitigen Empfang von zwei TV-Sendern in HD-Qualität. Abonnements mit noch höheren Bandbreiten sin ebenfalls erhältlich.

Details zu den TV-Sendern

Das Senderangebot wird kontinuierlich ausgebaut. Das Angebot reicht von den wichtigsten Kanälen in der Schweiz bis zu zahlreichen beliebten internationalen Sendern aus Bereichen wie Unterhaltung, Kultur und Sport.

Quickline: eine gute Wahl

Beliebte Funktionen bei Quickline TV

Aufnahmen

Bei Quickline TV können Sie Ihre Lieblingssendungen auch aufnehmen. Die maximale Aufnahmekapazität liegt bei 2‘000 Stunden.

Replay

Sie können bereits laufende Sendungen über das Internet in innerhalb von 7 Tagen erneut ansehen.

Gleichzeitig nutzbar

Bei Quickline TV können Sie auf maximal 5 Geräten gleichzeitig fernsehen: Mit der Box für den Fernseher, den Smartphone- und Tablet-Apps für mobile Endgeräte sowie per Web-TV auch direkt auf Ihrem Computer.

Häufig gestellte Fragen | TV Anbieter Schweiz

Was brauche ich, um Digital-TV in der Schweiz zu nutzen?

Sie benötigen einen geeigneten Anbieter wie Quickline, bei dem Sie sowohl das TV-Angebot als auch schnelles Internet aus einer Hand erhalten. In den Abos sollten auch ein Modem beziehungsweise WLAN-Router für den Internet-Anschluss enthalten sein, sowie die für den TV-Empfang benötigte Box. Diese können Sie direkt mit Ihrem vorhandenen TV-Gerät verbinden.

Wie funktioniert TV über DSL, Glasfaser oder WLAN?

Beim klassischen Fernsehen wird das Signal über terrestrische (DVB-T), kabelgebundene (DVB-C) oder Satelliten-gestützte (DVB-S) Verbindungen übertragen. Heutzutage wechseln aber immer mehr Menschen zu einem Angebot auf Internet-Basis.

Bei Internet-TV wird über die herkömmliche Internetleitung übertragen. Meist ist das eine DSL- oder Glasfaser-Leitung. Vom Router oder Modem wird das Signal über die TV-Box an Ihre Endgeräte übertragen. Wird dafür eine drahtlose Verbindung genutzt, spricht man von WLAN, ansonsten von einer Verbindung per Netzwerkkabel.

Wie schnell ist mein aktueller Internet-Anschluss?

Dafür bieten wir Ihnen den Internet Speedtest. Zuerst wird die Download-Geschwindigkeit getestet, danach die Upload-Geschwindigkeit:

  • Download: Mit welcher Geschwindigkeit werden Daten aus dem Internet auf Ihr Gerät heruntergeladen (Beispiel: Film oder Serie streamen).

  • Upload: Mit welcher Geschwindigkeit werden Daten von Ihrem Gerät ins Internet hochgeladen (Beispiel: Backup in der Cloud speichern, Urlaubsfotos teilen).

Welche Setup-Gebühren kommen für Digital-TV auf mich zu?

Die Aktivierung der Kombi-Pakete kostet einmalig CHF 79.-. Dafür erhalten Sie nicht nur ein schnelles Internet für Zuhause, sondern auch Zugriff auf weit über Hundert TV- und Radiosender. Ebenfalls in der Gebühr enthalten ist die Set-Top-Box, die sich um den Empfang der Programme kümmert.