Fernsehen ohne Kabelanschluss in der Schweiz
Beim Fernsehempfang hat sich in den vergangenen Jahren auch in der Schweiz sehr viel getan. Früher waren die meisten Menschen auf nicht terrestrische Signale, weit entfernte Satelliten oder nicht überall verfügbare Kabelanschlüsse angewiesen. Heute können sie Fernsehen viel leichter und in der Regel auch in erheblich höherer Qualität direkt über das Internet empfangen. Die dafür verwendete Technik wird IPTV (Internet Protokoll Television) genannt.
Internet- & TV-Abos
Superschnelles Internet mit dem besten Kundenservice in der Schweiz​
Das passende Abo für alle – ob im Single-Haushalt, in der Familie, im Home Office oder in der Gaming-Welt
Unterhaltung pur: über 700 TV- und Radiosender, Apps und Streamingdienste perfekt kombiniert – zuhause und unterwegs.
Häufig gestellte Fragen
Kann man noch analog Fernsehen?
Nein, analoges Fernsehen wurde in den meisten europäischen Ländern in den vergangenen Jahren eingestellt.
Welche Vorteile hat IPTV für mich?
Im Vergleich zum klassischen Fernsehen hat IPTV einige deutliche Vorteile:
Die Bildqualität ist dank vieler HD-Sender deutlich höher als früher,
die Anzahl der empfangbaren TV - und Radiosender ist erheblich höher,
der Empfang lässt sich pausieren, später beginnen und wiederholen.
Aufnahmen sind ebenfalls möglich, und
letztlich haben Sie bei IP-Fernsehen alles in einem Kombi-Paket von nur einem Anbieter.
Welche Hardware benötige ich für Internet-basiertes Fernsehen?
Die meisten Menschen besitzen die benötigte Hardware bereits, da sich IPTV problemlos per App auf Smartphone oder Tablet und über den Browser auf Ihrem Desktop-PC oder Notebook empfangen lässt. Zum Empfang von IPTV auf Ihrem Fernseher benötigen Sie eine TV-Box, die bei Quickline bei jedem Abo bereits kostenlos enthalten ist.
Ist IP TV überhaupt erlaubt?
Ja, Angebote wie die von Quickline sind natürlich legal. Anders sieht es bei einem illegalen Streaming-Angebot im Internet aus, das nicht über die Rechte zur Verbreitung von Fernsehsendern und Kinofilmen verfügt.