Warum eine gute Saisonvorbereitung so wichtig ist
Konntet ihr die Saisonpause geniessen und euch erholen?
Kerstin Kündig: Ich konnte die Saisonpause bestens geniessen. Es war wichtig, nach dieser turbulenten Saison den Kopf «handballfrei» zu kriegen und meinen Körper zu erholen.
Andy Schmid: Ja, sehr. Ich war viel mit der Familie unterwegs und konnte den ersten richtigen Sommer in der «alten» Heimat in vollen Zügen geniessen.
Wie sieht eure Saisonvorbereitung aus?
Kerstin Kündig: Die ersten Wochen finden jeweils noch ortsunabhängig und individuell statt. Da haben wir Trainingspläne von unserer Athletiktrainerin, welche wir absolvieren müssen. Seit Anfang Juli sind wir nun wieder alle zusammen in Erfurt und trainieren täglich Athletik und Handball. Inzwischen haben auch die Trainingsspiele begonnen, bei welchen wir uns hauptsächlich mit internationalen Gegnern messen, um dann Anfang September optimal auf die Saison vorbereitet zu sein.
Andy Schmid: Da es meine letzte Saisonvorbereitung ist, versuche ich, es zu geniessen. Durch meine Verletzung aus der letzten Saison, kann ich natürlich nur einen Teil des Programms voll mitmachen. Aber so langsam steige ich wieder in den normalen Trainingsbetrieb ein.
Ihr spielt beide auf der Position Rückraum Mitte und seid die Spielmacher in euren Teams. Absolviert ihr dafür spezielle Trainingseinheiten?
Kerstin Kündig: Unser Krafttraining ist sicherlich etwas positionsspezifisch gestaltet, so haben Aussenspielerinnen oder Torfrauen andere Kraftprogramme. Aber ansonsten habe ich das gleiche Trainingsprogramm wie alle anderen Spielerinnen. Ein Unterschied ist die «Mitgestaltung» des Angriffsspiels. Da bespreche ich viel mit dem Trainer und den Mitspielerinnen, damit wir dann bis zum Saisonstart alle Kleinigkeiten im Angriff optimieren können.
Andy Schmid: Klar trainiert man immer wieder individuelle Themen, welche positionsspezifisch sind. Aber mein Alter und meine Erfahrung helfen mir dabei, die richtigen und wichtigen Dinge zu trainieren.
Was habt ihr euch für Ziele gesetzt für die neue Saison 2023/2024?
Kerstin Kündig: Die Zielsetzung für kommende Saison für unsere Mannschaft wird sicherlich in den nächsten Tagen noch definiert und dann auch veröffentlicht. Deshalb kann ich dazu momentan noch nichts sagen. Ich selbst möchte noch mehr Stabilität in mein Spiel bringen und mich athletisch weiterentwickeln. Dadurch und mit meinem Einsatz, meiner Erfahrung und meiner Einstellung sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft dazu beitragen, dass wir unsere Saisonziele erreichen.
Andy Schmid: Ich möchte meine letzte Saison als Spieler noch einmal richtig geniessen. Ich freue mich sowohl auf die Heimspiele, aber auch auf die Auswärtsspiele in den Schweizer Hallen. Natürlich ist die EM im Januar ein grosses Thema und wirft seine Schatten voraus.
Quickline engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Sport. In den Disziplinen Handball, Eishockey und Beachvolleyball pflegen wir wertvolle Partnerschaften, vom Nachwuchs bis zu den Spitzensportlern.
Handball ist ein schnelles, komplexes und dynamisches Spiel, das hohe konditionelle und koordinative Anforderungen an die Spielerinnen und Spieler stellt. Gleichzeitig ist die Sportart nahbar und familiär.
Der Handball erlebt zurzeit einen Aufschwung. Mit unserem Engagement leisten wir einen Beitrag zur weiteren Entwicklung des Schweizer Handballs. Die Quickline Handball League ist neben der Männer-Nationalmannschaft das Zugpferd des Schweizer Handballs.
:no_upscale()/)
Andy Schmid
:no_upscale()/)
Kerstin Kündig